Internationales Konsortium PaRIS-SUR
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
PaRIS (Patient-Reported Indicator Surveys) ist eine Initiative der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die darauf abzielt, Instrumente zur Messung von denen Patientinnen und Patienten berichteten Ergebnisse und Erfahrungen mit der Versorgung zu entwickeln und umzusetzen (patient-reported outcome measures [PROMs], patient-reported experience measures [PREMs]).
Unisanté wurde von der Eidgenössischen Qualitätskommission für Qualität (EQK) beauftragt, die Pilotphase der internationalen «PaRIS survey of Patients with Chronic Conditions» in der Schweiz durchzuführen. Diese Umfrage richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer oder mehreren chronischen Krankheiten, die in der medizinischen Grundversorgung betreut werden. Ziel ist, die internationale Überwachung und den Vergleich von Versorgungsergebnissen und -erfahrungen zu ermöglichen und wesentliche Informationen darüber zu liefern, was für Patientinnen und Patienten bei ihrer Behandlung wichtig ist.
Um die Sicht der Patientinnen und Patienten zu erfassen, wurde ein von der OECD entwickelter Fragebogen verwendet (um die Harmonie der erhobenen Daten zwischen den teilnehmenden Ländern zu gewährleisten), der in die drei Landessprachen übersetzt wurde. Der Fragebogen enthält Fragen zu den Erfahrungen mit der Behandlung durch den Hausarzt oder die Hausärztin sowie zum Gesundheitszustand und zur Lebensqualität. Die PaRIS-CH-Umfrage umfasst auch einen professionellen Fragebogen, der sich an Hausärztinnen und Hausärzte richtet und Fragen dazu enthält, wie sie Patientinnen und Patienten mit chronischen Krankheiten verwalten und unterstützen und wie sie in der Praxis arbeiten.
An der Pilotumfrage konnte jede Person ab 45 Jahren mit oder ohne chronische Krankheit teilnehmen, die außerhalb von Institutionen lebt (d. h. nicht in Altersheimen, stationären Einrichtungen usw.) und in den letzten sechs Monaten Kontakt mit einer Hausarztpraxis hatte, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurde. Tatsächlich wurden 125 Hausärztinnen und Hausärzte (auch als Allgemeinmediziner/innen bezeichnet) ausgelost und eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Hausärztinnen und Hausärzte, die positiv antworten, ziehen dann 200 Patientinnen und Patienten aus ihrer Praxis, die die Einschlusskriterien erfüllen, und versenden die Einladung zur Beantwortung des Fragebogens der PaRIS-CH-Umfrage.
Die Rekrutierung der Ärztinnen und Ärzte beginnt ab dem 24. Oktober 2022 und die Rekrutierung der Patientinnen und Patienten ist für Januar 2023 geplant. Die vorläufigen Ergebnisse der Pilotphase werden für das Ende der ersten Hälfte des Jahres 2023 erwartet.
Diese Umfrage wird unter Einhaltung der Vorschriften der Schweizer Gesetzgebung durchgeführt. Zudem werden alle international anerkannten Richtlinien für Forschung und Datenschutz befolgt. Die zuständige kantonale Ethikkommission hat die Untersuchung geprüft und bewilligt.
Startdatum: 05.2022
Enddatum: 05.2023
Darlehensgeber: Eidgenössischen Qualitätskommission für Qualität (EQK)
Partner/Kooperationen: internationales Konsortium, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)